• Ausführliche Informationsveranstaltung vor Schulbeginn für alle
  • Vermittlung beruflicher Kenntnisse im fachbezogenen Bereich durch
    • berufsbezogene Fächer
    • mehrwöchiges Berufspraktika
    • Betriebsbesichtigungen
  • Starke Orientierung des Unterrichts an der Arbeitswelt
  • Stärkung persönlicher Neigungen durch Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich
  • Einführungstage, um den Übergang von der bisherigen Schule an das LBK zu erleichtern
  • Verbindliche Lernverträge in Kombination mit einer 12-wöchigen Probephase
  • Individuelle Beratungsgespräche
  • Intensive Unterstützung bei Berufswahl und Bewerbungen
  • Führen eines StuBo-Passes (Übersicht Praktika/ Veranstaltungen-berufliche Orientierung)
  • Bei Bedarf kostengünstige Nachhilfe („Schüler helfen Schülern“)
  • Bei privaten oder schulischen Problemen intensive Unterstützung durch unsere Schulsozialarbeiterin